Die Ausstellungen des Parks

Der regionale Naturpark Périgord-Limousin stellt allen Beteiligten der Region 12 kostenlose Wanderausstellungen zur Verfügung:

Leihen Sie sich eine Ausstellung aus Übersicht der verfügbaren Ausstellungen

Wildbienen

Diese Ausstellung besteht aus 13 Fotos von Wildbienen, die typisch für die Region Nouvelle-Aquitaine sind (13 Dibond-Platten im A3-Format (29.7 x 42 cm) mit mitgelieferten Haken zur Befestigung an einer Unterlage). Dank dieser sehr hochwertigen Fotos werden Sie eine große Vielfalt an Farben und Morphologie entdecken.

Bienen3

La Forêt du Parc, ein lebendiger Wald

3 Kakemonos (selbsttragend) 80 x 200 cm und 5 flexible Planen 70 x 120 cm ermöglichen eine Entdeckung des Waldes des Parks, von seinen natürlichen Bestandteilen und seiner Funktionsweise bis hin zu seiner Bewirtschaftung und den daraus resultierenden Berufen, einschließlich seiner Rolle in unser Alltag.

IMG 3608

Schutz einheimischer Amphibien vor invasiven exotischen Arten

Diese Ausstellung besteht aus 10 selbsttragenden Kakemonos (85 x 205 cm) und stellt Ihnen die Amphibien des französischen Festlandes sowie die in Frankreich eingeführten invasiven exotischen Amphibien vor. Schließlich entdecken Sie das LIFE CROAA-Projekt, dessen Ziel es ist, einheimische Amphibien vor der Verbreitung invasiver exotischer Arten zu schützen.

Teil 1 – Die Amphibien des französischen Mutterlandes (5 selbsttragende Tafeln – 85×205 cm)

Kakemono 1: Was ist eine Amphibie? Lebenszyklus und Lebensräume

Kakémono 2: Nahrung, Raubtiere und Nahrungsnetz

Kakemono 3: Vorstellung der Anuran-Arten

Kakémono 4: Vorstellung der Urodeles-Arten

Kakémono 5: Darstellung der Bedrohungen, denen Amphibien ausgesetzt sind

Teil 2 – Invasive exotische Amphibien (3 selbsttragende Paneele – 85×205 cm)

Kakemono 6: Was ist eine invasive gebietsfremde Art?

Kakémono 7: Präsentation des Ochsenfrosches und seiner Auswirkungen

Kakémono 8: Präsentation des Smooth Xenopus und seiner Auswirkungen

IMG 3164 Ausschnitt.1

Exposition gegenüber Feuchtgebieten

– Ausstellung zu Feuchtgebieten

8 Kakemonos (selbsttragend) 80 x 200 cm präsentieren die Reichtümer und Herausforderungen dieser natürlichen Umgebungen. Sie erfahren genauer, welche Arten von Feuchtgebieten es in unserem Gebiet gibt, welche Rolle sie spielen und welche technischen Mittel zu ihrer Erhaltung zur Verfügung stehen, sowie die spezifische Fauna und Flora dieser Umgebungen. Erhältlich in 2 Exemplaren.

 

Broschüre Feuchtgebiete im Périgord-Limousin
Exposition gegenüber Feuchtgebieten

Geschichten im Dronne-Wasser

Eine Ausstellung, die in vier Geschichten die Höhepunkte der Dronne im Laufe der Jahrhunderte erzählt: vom Wirtschaftsfluss zum ökologischen Fluss.
5 Leinenbahnen (80 x 120 cm) zum Aufhängen.

Panellife Seite 0001

Energie, welche Entscheidungen für morgen?

Mit illustrierten Fotos, insbesondere von Yann Arthus-Bertrand, lädt diese Ausstellung dazu ein, über die Energieprobleme und Entscheidungen von heute und morgen nachzudenken.“

20 flexible Poster 58 x 78 cm, Ösen in den vier Ecken, stellen die verschiedenen Energiequellen, den Zusammenhang zwischen Lebewesen und Energie und die Auswirkungen des Energieverbrauchs auf die Umwelt dar. Diese Ausstellung wird von einer Dokumentation von ADEME begleitet.

Energie, welche Entscheidungen für morgen 1

Ökogesten

Heutzutage erleben wir einen Anstieg der Preise für alle Energieformen, obwohl es so einfach ist, kleine Maßnahmen zum Energiesparen umzusetzen und einige intelligente Anschaffungen zu tätigen, um Ihre Heiz- und Stromrechnungen deutlich zu senken.

Diese Ausstellung: 12 Kakemonos (60 x 180 cm, aufgerollt) laden Sie ein, konkret die möglichen Maßnahmen zu entdecken, um Geld zu sparen und die Umwelt weniger zu verschmutzen.

Ecogestes

Anders leben: lokale Initiativen

Wie können wir täglich gegen den Klimawandel vorgehen und die Umwelt schützen? Zum Beispiel durch die Änderung des Lebensraums und der Lebensgewohnheiten, durch große oder kleine Initiativen: Der Park hat seinen Bewohnern eine Stimme gegeben, die ihre Erfahrungen durch Projekte und ihr Leben in der Ausstellung „Anders leben: lokale Initiativen“ teilen. Sie demonstrieren ihre Beweggründe, ihre Herangehensweisen, etwaige aufgetretene Schwierigkeiten, kurz gesagt, sie teilen ihre Erfahrungen. Beispielhafte Demonstration des Grundsatzes „Think global, act local“.

19 flexible Laminatplatten, 60 x 80 cm, mit Ösen an den vier Ecken, und befasst sich mit den Themen Bauen/Sanieren, Energie, Wassersparen, Verbrauchswahl, Mobilität, Kennzeichnung von Fachleuten oder Materialien. Diese Ausstellung wird von einer Dokumentation von ADEME begleitet.

1 Einführungsseite 0001

Una linga que mai parlar la país – Sprechen Sie anderes Okzitanisch? – Expo 1

– Eine Sprache, die das Land zum Sprechen bringt – Warum sprechen Sie Okzitanisch? 

Ausstellung mit Fotografien und Zeugnissen von Bewohnern des Parks, die durch ihre persönlichen Erfahrungen ihre Verbundenheit mit der okzitanischen Kultur zum Leben erwecken. Die Ausstellung, in französischer und okzitanischer Sprache, umfasst 9 Kakémonos (selbsttragend – 80 x 200 cm). Broschüren „Peiregòrd-Lemosin, País okzitanisch“, ein Dokument zur Entdeckung der okzitanischen Kultur (kostenlos), begleiten diese Ausstellung. Produktion: PNR und IEO Limousin

unalinga

Eine Sprache, die das Land spricht – Lassen Sie es mich Ihnen sagen – Expo 2

Eine Sprache, die das Land zum Sprechen bringt – Lassen Sie es mich Ihnen sagen

Ausstellung mit Fotografien und Zeugnissen von Bewohnern des Parks, die Ihnen erzählen, was sie an traditioneller Kultur gepflegt und bewahrt haben. Die Ausstellung, in französischer und okzitanischer Sprache, umfasst 8 Kakémonos (selbsttragend – 80 x 200 cm). Broschüren „Peiregòrd-Lemosin, País okzitanisch“, ein Dokument zur Entdeckung der okzitanischen Kultur (kostenlos), begleiten diese Ausstellung. Produktion: PNR und IEO Limousin

Lass mich dir sagen

Die Vögel des Périgord-Limousin

Fotoarbeiten, die alle für das Gebiet repräsentativen Vögel zeigen: 70 Rahmen 32 x 42 cm.

„Die Landschaft meiner Kindheit“ von Gabriel DUGROS

30 Bilder, die das ländliche Leben in der Region in der Zwischenkriegszeit veranschaulichen. Bilder unter Rahmen mit Haken oben

832 Blanchierte Kastanien 35x30 1

Erbe und Archäologie

10 Kakemonos (selbsttragend) 80 x 200 cm. Dieses Ensemble präsentiert das archäologische Erbe des Gebiets. Zu dieser Ausstellung gibt es 1 Kinderspielheft (kostenlos) und eine Broschüre (kostenlos).

Pat und Archeo 1

Darlehenskondition:

– Diese Ausstellungen werden den Interessengruppen in den Park- und Gateway-Städten kostenlos zur Verfügung gestellt: Rathäuser, Gemeinden, Tourismusbüros, Schulen, Mittelschulen, Gymnasien, Bibliotheken, Mediatheken, Seniorenheime, Freizeitzentren, Vereine usw .

– Der Kreditnehmer vereinbart mit den Parkdiensten die Kredittermine.

– Beide Parteien unterzeichnen eine Vereinbarung.

- Diese Ausstellungen müssen abgeholt und auf dem Gelände des Parks in La Coquille zurückgegeben werden.

Übersicht aller thematischen Ausstellungen im Park