Lebensmittel und Feuchtgebiete: Welche Synergien gibt es?
Der Park wurde von den Netzwerken France Projets Alimentaires Territoriaux (PAT) in Frankreich und von Landwirtschaftskammern angesprochen …

Auf dem Gebiet des regionalen Naturparks Périgord-Limousin gibt es zahlreiche Produktionen. Viele von ihnen profitieren von einem offiziellen Gütesiegel, ganz zu schweigen von den rund hundert Bio-Produzenten. Dies ist ein Gewinn für die Lebensqualität vor Ort.
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche umfasst etwa 48 % des Territoriums des regionalen Naturparks Périgord-Limousin.
Die Rinderzucht steht an der Spitze der örtlichen Landwirtschaft. Die Qualität der Produktionen ist weit über unsere Region hinaus bekannt, darunter Limousin-Rind- und Kalbfleisch aus Muttertierhaltung. Es gibt aber auch andere lokale Produktionen beschriftet : vom Kalb bis zum Lamm, einschließlich Geflügel, Schweinefleisch, Äpfel, Nüsse, Erdbeeren …
Diese Produktionen mit offiziellen Qualitätszeichen finden sich bei Lebensmittelhandwerkern in der Region. Andere Landwirte entscheiden sich für den Direktverkauf an den Verbraucher oder den Kurzschluss (einen einzelnen Zwischenhändler). Diese Marketingmethode ist in mehrfacher Hinsicht ein Thema der nachhaltigen Entwicklung:
Durch die Förderung der lokalen Produktion sind Kurzschlüsse und Lebensmittelverlagerungen von Vorteil für die Lebensqualität und die Widerstandsfähigkeit des Territoriums.
Mit seiner Charta hat sich der Regionale Naturpark Périgord-Limousin zum Ziel gesetzt, den Akteuren des Agrarsektors angesichts der sozioökonomischen Entwicklungen und des Klimawandels (Ernährungskrisen, Schwankungen in der Agrarpolitik, Umweltauswirkungen) dauerhafte operative Antworten zu geben des Lebensmittelhandels etc.).
Die Aufgaben des Parks in diesem Bereich basieren auf der Organisation kurzer Lieferketten und der Förderung der lokalen Produktion, um die Lebensmittelautonomie des Territoriums, die Nachhaltigkeit des Agrarsektors und die Anerkennung der Arbeit der Landwirte zu ermöglichen.
Sehen Sie sich die Parkcharta anGewährleisten Sie die Entwicklung und Anerkennung des Territoriums durch die Anwendung von Markenwerte Regionaler Naturpark auf lokale Produkte ist eines der Ziele der Parkcharter. Der Park unterstützt somit die Produzenten bei der gemeinsamen Reflexion, um eine Marketing- und Kommunikationsstrategie für diese Produkte zu definieren.
Ziel des regionalen Naturparks Périgord-Limousin ist es, die Bemühungen zur Förderung der lokalen Produktion zu unterstützen und zu verstärken. Dazu ist es auf eine gute Kenntnis der Vertriebswege, die Förderung abgestimmter Einkaufsmethoden zwischen lokalen Produzenten und Verbrauchern und die Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen (Gemeinden, Schulen, Familien usw.) angewiesen. Eine lokale und saisonale Ernährung, ergänzt durch hausgemachte, schmackhafte und abwechslungsreiche Küche, ist das Rezept für ein gesundes Territorium und seine Bewohner.
Im Rahmen der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es nicht möglich, die Kontaktdaten aller Landwirte weiterzugeben. Andererseits gibt es 4 Kataloge mit den Kontaktdaten von Produzenten, die der Weitergabe ihrer Kontaktdaten und dem Angebot des Direktverkaufs zugestimmt haben. Dies sind die Kataloge „Welcome to the Farm“ 87 und 24 sowie die Bio-Führer 87 und 24. Sie finden sie im Maison du Parc oder in den Tourismusbüros oder können sie auf unserer Seite „Angebote auf dem Bauernhof“ herunterladen.
Seit 2016 bietet der Park Schulungen und Treffen für Köche und lokale Mandatsträger rund um die Einführung lokaler und biologischer Produkte in die Speisepläne der Kantinen an.
Der regionale Naturpark Périgord-Limousin unterstützt Landwirte und Verbraucher bei ihren Projekten zur Entwicklung hochwertiger lokaler Lebensmittel in der Region. Es setzt seine Maßnahmen in Partnerschaft mit institutionellen und assoziativen Akteuren der Agrarwelt ein.
Der Park wurde von den Netzwerken France Projets Alimentaires Territoriaux (PAT) in Frankreich und von Landwirtschaftskammern angesprochen …
Vom 12. bis 14. März kehrte der Park nach Rochechouart zurück, um die begonnene Arbeit mit dem Ziel der Förderung fortzusetzen...
Im Rahmen seiner Missionen für nachhaltige Lebensmittel unterstützt der Park derzeit Gemeinden …
Textgröße
Defaultwert
Führend
Defaultwert
Tippfehler für Legasthenie
Defaultwert