Lebensmittel und Feuchtgebiete: Welche Synergien gibt es?
Der Park wurde von den Netzwerken France Projets Alimentaires Territoriaux (PAT) in Frankreich und von Landwirtschaftskammern angesprochen …

Wasser ist im Périgord-Limousin allgegenwärtig. In den ersten Ausläufern des Zentralmassivs gibt es erhebliche Niederschläge. Wasser sitzt teilweise auf undurchlässigem kristallinem Gestein und ist überall an der Oberfläche zu finden: Feuchtgebiete, Quellen, Bäche ... Es begrünt die Wiesenlandschaften zur Freude der Augen.
Der regionale Naturpark Périgord-Limousin liegt am Ursprung von drei Wassereinzugsgebieten: dem der Charente, dem der Dronne und der Isle sowie dem der Nebenflüsse der Vienne. Das Wasser aus dem Park fließt dann in die umliegenden Gebiete, die von dieser Ressource profitieren und sie nutzen. Diese Situation bringt eine besondere Verantwortung im Hinblick auf die qualitative und quantitative Bewirtschaftung der Wasserressourcen mit sich.
Das Gebiet verfügt über zahlreiche Feuchtgebiete und Wasserstraßen. Diese Umgebungen zeichnen sich durch ihren Reichtum, ihre Vielfalt und ihren Reichtum an Fauna und Flora aus. Diese komplexen Ökosysteme spielen eine Rolle für die Qualität der Wasserressourcen. Ihr ordnungsgemäßes Funktionieren ist notwendig, um die Trinkwasserversorgung, landwirtschaftliche Aktivitäten, aber auch Freizeitaktivitäten (Angeln, Schwimmen usw.) aufrechtzuerhalten.
Diese Wasserressource ist fragil. Mehrere Bedrohungen lasten darauf:
Diese Bedrohungen können durch die Wiederherstellung des natürlichen Wasserkreislaufs in der Region eingedämmt werden.
Wasser ist ein wichtiges Thema im Gebiet des regionalen Naturparks Périgord-Limousin. Die Erhaltung der Wasserressourcen trägt zu einer guten Wasserversorgung vor Ort und über die Grenzen des Parks hinaus, aber auch zur Attraktivität und Landschaftsqualität des Territoriums bei.
Die Verbesserung der Wasserqualität ist einer der Schwerpunkte der Charta, der die Ziele des Parks vorantreibt.
Sehen Sie sich die Parkcharta anMehrere Parkmissionen zielen darauf ab, den natürlichen Fluss des hydrografischen Netzwerks wiederherzustellen. Ein gesundes und dynamisches Netzwerk trägt dazu bei, die Vermehrung von Cyanobakterien und die Verstopfung bestimmter Wasserwege zu verhindern. Dies kommt auch der Vielfalt der Fauna und Flora des Gewässers und seiner Ufer zugute, indem das blaue Netzwerk gestärkt wird.
Feuchtgebiete spielen sowohl eine Puffer- als auch eine Reservefunktion. Sie ermöglichen somit eine bessere Regulierung der Fließgewässer über die Jahreszeiten hinweg. Zu den Aufgaben des Parks gehören die Kenntnis seiner Feuchtgebiete, der Austausch bewährter Praktiken mit öffentlichen und privaten Managern und die Erhaltung dieser Umgebungen.
Sie müssen sich an die Technical Assistance Unit for Wetland Ponds (CATZHE) des Parks wenden. Es wird ein Treffen vor Ort organisiert, um eine Diagnose und Bewertung Ihres Grundstücks auf der Suche nach Feuchtgebieten durchzuführen. CATZHE hilft Ihnen dabei, die beste Bewirtschaftung Ihrer Feuchtgebiete zu finden, die Ihrem Kontext entspricht.
Feuchtgebiete pflegenJe peux:
Der regionale Naturpark Périgord-Limousin spielt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern eine Rolle bei der Initiierung, Steuerung oder Koordinierung mehrerer Aktionen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kontinuität der Wasserläufe zu verbessern und die Dynamik der konzertierten Bewirtschaftung in den verschiedenen Wassereinzugsgebieten zu verstärken.
Der Park wurde von den Netzwerken France Projets Alimentaires Territoriaux (PAT) in Frankreich und von Landwirtschaftskammern angesprochen …
Anfang Mai begrüßte der Park die Erstsemester-Bac-Pro-Studenten im Studiengang „Naturumwelt und Wildtiermanagement“ vom Lycée d…
Der Park hat vor kurzem ein ehrgeiziges Aktionsprogramm zur Erhaltung der Wasserwege der Dronne am… verabschiedet.
Textgröße
Defaultwert
Führend
Defaultwert
Tippfehler für Legasthenie
Defaultwert